
NEWS
Tagblatt Artikel über den Abstimmungskampf zum A1-Anschluss
"Ich habe in 17 Jahren als Kantonsplaner manchen öffentlichen Vortrag gehalten. Leider werde ich hier von den Gegenern des A1-Anschlusses falsch zitiert. Sicher sind heute, mit dem neuen kantonalen Richtplan und neuen Bundesraumplanungsgesetz Neuueinzonungen Mangelware. Wie aber die Steuerung von Neueinzonungen in fernerer Zukunft erfolgt, entscheiden zukünftige Generationen." - Ueli Strauss-Gallmann
Wälder, Bäume, Holz – immer wichtiger für unsere Zukunft
FDP und Umweltfreisinnige des Kantons St. Gallen, hatten am Montagabend, 23. September 2019, zur Veranstaltung „Ereuerbare Zukunft: Holz, Bäume, Wald“ eingeladen.
Podium zur Raumentwicklung in Mosnang
Der langjährige Kantonsplaner Ueli Strauss-Gallmann empfiehlt Mosnang, die innere Entwicklung rasch anzugehen. Sonst nehme man sich den Spielraum, um umzuzonen.
Die Weichen für die Zukunft werden gestellt
Das Strategiepapier zur Entwicklung der Gemeinde Wartau geht nun in die Vernehmlassung.
Wartau Das Strategiepapier zur Entwicklung der Gemeinde Wartau liegt vor. Es wurde unter Mitwirkung der Bevölkerung erarbeitet. Nun findet eine breite Vernehmlassung statt, bei der sich die Bürgerinnen und Bürger erneut einbringen können, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Mein Referat zum Gewässeraum beim Projekt Littenbach
Es ist nicht einfach, Lösungen zu finden.
Mehr als 120 Interessierte tauchten in technische Details des Hochwasserschutzprojektes Littenbach- Äächeli ein. Kritische Fragen folgten.
Ueli Strauss kandidiert für Nationalrat Kanton St.Gallen
Ueli Strauss: «Wir müssen für eine lebenswerte Zukunft nachhaltige, sprich enkeltaugliche Lösungen für alle Politikbereiche finden, im Bereich der Finanzpolitik, der Sozialpolitik, der Wirtschaftspolitik, der Gesundheitspolitik, der Bildungspolitik und der gesamten Umweltpolitik.»
Raumplaner bei der CVP
Kommenden Dienstag ist der ehemalige St. Galler Kantonsplaner Ueli Strauss-Gallmann bei der CVP Gossau-Arnegg zu Gast. Gemäss einer Mitteilung ist der Anlass Teil der Reihe «Deine Meinung zu ...» und beginnt um 19 Uhr im Restaurant Freihof mit einem Apèro. Das Referat folgt um 19.30 Uhr und widmet sich dem Thema «Herausforderung der Umsetzung des neuen Raumplanungsgesetzes auf Stufe Gemeinde und Region».
Kein Land mehr für Unternehmen
Das neue kantonale Baurecht macht es Unternehmen schwieriger, ihren Standort innerhalb einer Gemeinde zu wechseln. Wittenbach ist da besonders gefordert: Hier fehlen leere Bauzonen für Unternehmen.
Die vereinigten Dörfer von Liechtenstein
Von wegen «elf Gemeinden – ein Land». Zumindest nicht, wenn man die Raumplanung betrachtet. Das vernichtende Urteil der benachbarten Raumplaner: Liechtenstein fehlt eine Strategie. Es fehlt die Initiative. Und eine regionale Abstimmung.
Es ist höchste Zeit
Die Stiftung Zukunft.li hat mit ihrer neusten Studie aufgezeigt, dass in Sachen Raumplanung Handlungsbedarf besteht. Das sehen anerkannte Experten aus Feldkirch und St. Gallen genauso – und nehmen Liechtenstein in die Pflicht.
Entwicklung von Wartau wird diskutiert
Wachstum ja, aber nur qualitativ und in einem vernünftigen Rahmen: So der Tenor des ersten Diskussionsforums der Gemeinde Wartau über deren künftige Entwicklung. Über 70 Personen brachten ihre Ideen und Vorstellungen ein.
Zukunft von Wartau mitgestalten
An der Erarbeitung des richtungsweisenden «Leitsterns» für die Gemeinde Wartau wirken 33 Personen mit. Damit bei der Zukunftsgestaltung die Interessen aller Generationen vertreten sind, werden zusätzlich noch junge Wartauer-Innen gesucht.
Die Umweltfreisinnigen am Puls der Zeit
An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung in Rorschach haben die Umweltfreisinnigen einerseits ihre Nationalratskandidatinnen und -kandidaten nominiert und andererseits Susanne Vincenz-Stauffacher für den Ständerat empfohlen.
Bevölkerung soll die Zukunft der Gemeinde Wartau mitgestalten
Rund 185 Wartauerinnen und Wartauer liessen sich am Mittwochabend in der Aula Seidenbaum über Projekte informieren, welche die Zukunft der Gemeinde betreffen.
Podium zur Zersiedelungsinitiative in Neckertal
Rund zweieinhalb Wochen vor der Abstimmung über die Zersiedelungsinitiative diskutierten Befürworter und Gegner auf Einladung der FDP Neckertal im «Schäfle» in St.Peterzell über die Zersiedelungsinitiative und deren Auswirkungen auf die Raumplanung.
Datenschutz | Created by ASPKOM